Herzlich Willkommen

Hier zeigen wir uns von unserer besten Seite und Ihnen alles, was wir zu bieten haben.

Schauen Sie sich gerne um  und entdecken Sie unsere Vielfalt.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie uns gut kennen lernen können – am liebsten persönlich.

 

 

Aktuelles

Seelsorge-Rufbereitschaft – Wir sind für Sie da! 

Über unsere ständige Rufbereitschaft mit der Telefonnummer:  02831/992455                                                                                                                                  können Sie zu jederzeit einen Seelsorger oder eine Seelsorgerin erreichen!

Seelsorgeteam

oder Sie nehmen über unser Zentrales Pfarrbüro – Telefon: 02831/97670 den Kontakt auf.

Wahlen zum Pfarreirat und Kirchenvorstand 2025

 

Am 02. November 2025 finden in unserer Pfarrei in allen acht Ortschaften Wahlen zur Gemeindeleitung/ zum Pfarreirat statt.
Die gewählten Gemeindeleitungen delegieren je Ortschaft zwei Personen in den dann neu zu bildenden Pfarreirat.

Gemäß der allgemeinen Richtlinien zur Durchführung dieser Bezirkswahl finden Sie hier die notwendigen
Veröffentlichungen, Bekanntmachungen etc.

Rückfragen zu den einzelnen Themen richten Sie bitte an das zentrale Pfarrbüro in Geldern, Karmeliterstr. 12,
Tel.: 02831 97670 oder via Mail an stmariamagdalena-geldern@bistum-muenster.de.

Die allgemein geltende Wahlordnung zur Durchführung der diesjährigen Pfarreiratswahl finden Sie hier.

 

 

Am 08. und 09. November 2025 finden in unserer Pfarrei die Wahlen des Kirchenvorstandes statt.

Gemäß der allgemeinen Richtlinien zur Durchführung dieser Wahl finden Sie hier die notwendigen
Veröffentlichungen, Bekanntmachungen etc.

Rückfragen zu den einzelnen Themen richten Sie bitte an das zentrale Pfarrbüro in Geldern, Karmeliterstr. 12,
Tel.: 02831 97670 oder via Mail an stmariamagdalena-geldern@bistum-muenster.de.

Die allgemein geltende Wahlordnung zur Durchführung der diesjährigen Kirchenvorstandswahl finden Sie hier.

Sternsingeraktion 2026 

 

Das Jahr 2025 nähert sich langsam dem Ende. Rund um den Jahreswechsel sind in unserer Pfarrei die Sternsinger erneut unterwegs zu den Menschen. AM ersten Januar-Wochenende 2026 setzen sich die kleinen und großen Königinnen und Könige unserer Pfarrei  mit ihrer frohen Botschaft ein für benachteiligte Mädchen und Jungen in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+26“ bringen die Sternsinger den Segen „Christus segne dieses Haus“ an die Türen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.

„Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“ heißt das Leitwort der 68. Aktion Dreikönigssingen, die Beispielprojekte liegen in Bangladesch. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Mehr als 1,4 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger überall in Deutschland in inzwischen 67 Aktionsjahren, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Das Dreikönigssingen wird bundesweit getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Gegen Kinderarbeit und für Schutz und Bildung

Die Aktion 2026 bringt den Sternsingerinnen und Sternsingern das Thema Kinderarbeit näher und zeigt, wie wichtig die Kinderrechte auf Schutz und Bildung sind. Das Dreikönigssingen ermutigt die Sternsinger und ihre Begleitenden, sich gegen Kinderarbeit einzusetzen und eine gerechte Welt zu gestalten. Jüngste Erhebungen zeigen, wie wichtig dieses Engagement ist. Die Weltgemeinschaft hat ihr Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beenden, nicht erreicht. 138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten, 54 Millionen von ihnen unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Produkte aus Kinderarbeit gelangen auch in Deutschland in den Handel.

Zum Jahresbeginn 2025 hatten die Mädchen und Jungen bei der 67. Aktion bundesweit in 7.328 Pfarrgemeinden und Einrichtungen mehr als 48 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe. Bundesweit eröffnet wird das Dreikönigssingen am 30. Dezember in Freiburg (Erzbistum Freiburg).

Sternsinger gesucht!

In unseren Ortschaften freuen wir uns immer über weitere Kinder, die diese wichtige Aktion und Tradition fortführen, aus diesem Grund finden Sie ab sofort die Anmeldeformulare der einzelnen Ortschaften hier zum Download. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Formulare nicht zentral im Pfarrbüro sammeln werden. Senden Sie diese an die angegebene Kontaktadresse zurück, vielen Dank.

 

 

Geldern

  • Anmeldeformular zum Download hier:  Anmeldung 2026
  • Rückmeldung bis zum 18.12.2025 an: sternsinger-geldern@gmx.de